Quentisan® Getreide
Fit bis zur Ernte - speziell für Getreide
Beschreibung
Quentisan® Getreide ist ein flüssiger Mehrnährstoffdünger der zur Blattdüngung von Getreide und zur Gräsersamenproduktion eingesetzt wird. Quentisan® Getreide stellt den Pflanzen schnell und effektiv Mikronährstoffe zur Verfügung. Die Zusammensetzung ist auf die Bedürfnisse des Getreides abgestimmt.
Vor allem liegt bei Quentisan® Getreide die Betonung auf Kupfer, Mangan und Zink, da die Getreidepflanzen empfindlich auf einen solchen Mangel reagiert. Die Mikronährstoffe sind chelatisiert und stehen daher der Pflanze im vollen Umfang zur Verfügung. Für eine verbesserte Aufnahme und Assimilation von Mikronährstoffen enthält Quentisan® Getreide außerdem Stickstoff und Magnesium.
Vorteile
Betonung auf Cu, Mn und Zn
Chelatisierte Mikronährstoffe stehen der Pflanze vollständig zur Verfügung
Verbesserte Aufnahme und Assimilation durch enthaltenen Stickstoffs sowie Magnesium
Anwendungsempfehlungen
Allgemein
200 – 300 L/ha beim Sprühen oder 50 – 200 L/ha bei Sprühnebel oder Aerosoltechnik (LV Technik)
Weizen, Triticale
Herbst: 3 – 6 Blatt-Stadium (BBCH 13 – 16): 1,5 L/ha
Frühling:
I Winterweizen – Bestockung (BBCH 22 – 29): 1 – 1,5 L/ha
Sommerweizen – Entfaltung der Blätter bis Bestockung (BBCH 13 – 29): 1 – 1,5 L/ha
II Beginn des Schossens bis Beginn des Ähren-/Rispenschiebens (BBCH 30 – 51): 1,5 – 2 L/ha
III Beginn des Ähren-/Rispenschiebens bis Frühe Milchreife (BBCH 51 – 73) (zwischen BBCH 61-65 sind die Spritzungen nicht empfohlen): 1 – 1,5 L/ha
Futtergerste, Braugerste
Herbst: 3-Blatt-Stadium bis 2 Bestockungstriebe sichtbar (BBCH 13 – 22): 1,5 L/ha
Frühling:
I Wintergerste - Beginn des Schosses bis 2-Knoten-Stadium (BBCH 30 – 32): 1 – 1,5 L/ha
Sommergerste - Entfaltung der Blätter bis 2-Knoten-Stadium (BBCH 13 – 32): 1 – 1,5 L/ha
II Fahnenblatt voll entwickelt bis Blattscheide des Fahnenblattes geschwollen (BBCH 39 – 45): 1,5 – 2 L/ha
III Ende der Blüte bis Korninhalt milchig (BBCH 69 – 75): 1 – 1,5 L/ha
Roggen
Herbst: 3-Blatt-Stadium bis 2 Bestockungstriebe sichtbar (BBCH 13 – 22): 1,5 L/ha
Frühling:
I Winterroggen - Beginn des Schosses bis 2-Knoten-Stadium (BBCH 30 – 32): 1 – 1,5 L/ha
Sommerroggen - Entfaltung der Blätter bis 2-Knoten-Stadium (BBCH 13 – 32): 1 – 1,5 L/ha
II Fahnenblatt voll entwickelt bis Beginn des Ähren-/Rispenschiebens (BBCH 39 – 51): 1,5 – 2 L/ha
III Ende der Blüte bis Frühe Milchreife (BBCH 69 – 73): 1 – 1,5 L/ha
Hafer
I Entfaltung der Blätter bis 2 Bestockungstriebe sichtbar (BBCH 13 – 22): 1 – 1,5 L/ha
II Beginn des Schosses (BBCH 30 – 39): 1,5 – 2 L/ha
III Ende der Blüte bis Frühe Milchreife (BBCH 69 – 73): 1 – 1,5 L/ha
Grünland als Futter und zur Vermehrung
Wie bei Getreide: 1,5 – 2 L/ha
Zusammensetzung
15 % Stickstoff (N) als Carbamidstickstoff (195 g/L) • 2 % Magnesium (MgO) • 4,5 % Schwefel (SO3) • 0,014 % Bor (B) • 0,9 % Kupfer (Cu) • 0,8 % Eisen (Fe) • 1,1 % Mangan (Mn) • 0,005 % Molybdän (Mo) • 1 % Zink (Zn)
Dichte: 1,30 kg/L
pH-Wert: 3,2 ± 0,5
Kulturen
Lagerung
Dünger nicht unter -3 °C oder über +30 °C lagern. Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt lagern. Behälter dicht geschlossen und aufrecht lagern.
Verpackungseinheiten
- 10 Liter Kanister
- 200 Liter Fass
- 1.000 Liter IBC