SprayFix®

Netz-und Haftmittel für Herbizide, Fungizide und Elicitoren

Zusatzstoffe Zusatzstoffe
Inhaltstoffe: Pinienderivate (Terpineol) + Terpenalkohole

Beschreibung

SprayFix® verbessert die Haftung und Benetzung von biologischen und chemischen Pflanzenschutzmitteln. SprayFix® ist ein Emulsionskonzentrat auf Basis von Terpineol, ein natürlicher sekundärer Pflanzeninhaltsstoff der Kiefer. Es kann als Zusatzstoff für die Blattapplikation von Herbiziden, Fungiziden und Elicitoren eingesetzt werden. Durch die Anwendung von SprayFix® mit biologischen und chemischen Pflanzenschutzmitteln ist eine gleichmäßige Benetzung der Oberflächen von Pflanzen gewährleistet. Aufgrund der verbesserten Haftung und Benetzung kann die Wirkung von Pflanzenschutzmittelanwendungen optimiert werden.

Vorteile

  • Erhöht die Wirksamkeit von Blattbehandlungen

  • Verbessert die Verteilung des Wirkstoffes auf der Pflanzenoberfläche

  • Pflanzlichen Ursprungs (sekundärer Pflanzeninhaltsstoff der Kiefer)

  • Biologisch abbaubar

Anwendungsempfehlungen

Aufwandmengen

SprayFix® wird mit 1 mL/L Spritzbrühe (0,1%) ausgebracht.
Die Dosis kann (je nach Anwendung) bis zu einer Konzentration von 0,2 % erhöht werden.

Ansetzen der Spritzbrühe

SprayFix® ist in Wasser löslich. Der Sprühtank sollte bis zur Hälfte gefüllt werden. Danach sollte SprayFix® bei laufendem Rührwerk zugegeben werden und anschließend das zu verwendete Pflanzenschutzmittel hinzugefügt werden.

Ackerbaukulturen

Herbizide:

In Verbindung mit Herbiziden mit einem Aufwand von 0,1 – 0,2 % (0,1 bis 0,2 l in 100 l Spritzbrühe).

Fungizide und Elicitoren:

Einfachanwendung: In Verbindung mit Fungiziden und Elicitoren mit einem Aufwand von 0,1 – 0,2 % (0,1 bis 0,2 l in 100 l Spritzbrühe).

Gemüsekulturen

Herbizide:

In Verbindung mit Herbiziden mit einem Aufwand von 0,1 – 0,2 % (0,1 bis 0,2 l in 100 l Spritzbrühe).

Fungizide und Elicitoren:

Einfachanwendung: In Verbindung mit Fungiziden und Elicitoren mit einem Aufwand von 0,1 – 0,2 % (0,1 bis 0,2 l in 100 l Spritzbrühe).

Hopfen

Herbizide:

In Verbindung mit Herbiziden mit einem Aufwand von 0,1 – 0,2 % (0,1 bis 0,2 l in 100 l Spritzbrühe).

Fungizide und Elicitoren:

Einfachanwendung: In Verbindung mit Fungiziden und Elicitoren mit einem Aufwand von 0,1 % (0,1 l in 100 l Spritzbrühe) im Hopfenbau.

Obstkulturen

Herbizide:

In Verbindung mit Herbiziden mit einem Aufwand von 0,1 – 0,2 % (0,1 bis 0,2 l in 100 l Spritzbrühe).

Vorratsschutz

Herbizide:

In Verbindung mit Herbiziden mit einem Aufwand von 0,1 – 0,2 % (0,1 bis 0,2 l in 100 l Spritzbrühe).

Fungizide und Elicitoren:

Einfachanwendung: In Verbindung mit Fungiziden und Elicitoren mit einem Aufwand von 0,1 – 0,2 % (0,1 bis 0,2 l in 100 l Spritzbrühe).

Weinbau

Herbizide:

In Verbindung mit Herbiziden mit einem Aufwand von 0,1 – 0,2 % (0,1 bis 0,2 l in 100 l Spritzbrühe).

Fungizide und Elicitoren:

Mehrfachanwendung: In Verbindung mit Fungiziden und Elicitoren mit einem Aufwand von 0,1 % (0,1 l in 100 l Spritzbrühe).

Zierpflanzen

Herbizide:

In Verbindung mit Herbiziden mit einem Aufwand von 0,1 – 0,2 % (0,1 bis 0,2 l in 100 l Spritzbrühe).

Fungizide und Elicitoren:

Mehrfachanwendung: In Verbindung mit Fungiziden und Elicitoren mit einem Aufwand von 0,1 % (0,1 l in 100 l Spritzbrühe).

Forst (Setzlinge, Jungpflanzen und Baumschulen)

Herbizide, Fungizide und Elicitoren:

Mehrfachanwendung: In Verbindung mit Herbiziden, Fungiziden und Elicitoren mit einem Aufwand von 0,1 % (0,1 l in 100 l Spritzbrühe) im Forst (Setzlinge, Jungpflanzen und Baumschulen (Pflanzenhöhe <50 cm).

Zusammensetzung

65 % (w/w) Terpineol

Kulturen

  • Ackerbau Ackerbau
  • Gemüsebau Gemüsebau
  • Obstbau Obstbau
  • Weinbau Weinbau
  • Zierpflanzen & Gartenbau Zierpflanzen & Gartenbau

Eigenschaften

  • ÖLB ÖLB

Lagerung

In der verschlossenen Originalverpackung, an einem trockenen, kühlen und gut durchlüfteten Ort aufbewahren. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Behälter, welche geöffnet wurden, sorgfältig verschließen und aufrecht lagern, um den Kontakt mit Luft auf ein Minimum zu beschränken und um das Auslaufen zu verhindern. Die Haltbarkeitsdauer beträgt 24 Monate ab Herstellungsdatum.

Verpackungseinheiten

  • 5 Liter Kanister